Technologische Spezifikationen
EP600 6.000 W Energiespeichersystem für Privathaushalte
EP600 |
1 |
2 |
Batteriemodule |
1 |
2 |
3 |
4 |
2 |
3 |
4 |
6 |
8 |
Kapazität |
4,9 kWh |
9,9 kWh |
14,8 kWh |
19,8 kWh |
9,9 kWh |
14,8 kWh |
19,8 kWh |
29,7 kWh |
39,6 kWh |
Batterie-netzgekoppelte Entladeleistung * |
5.000 W |
6.000 W |
10.000 W |
12.000 W |
Batterie-Entladeleistung netzunabhängig * |
3.500 W |
6.000 W |
7.600 W |
12.000 W |
PV + Batterie-Entladeleistung * |
6.000 W |
6.000 W |
12.000 W |
12.000 W |
Eingangsfrequenz |
50 Hz |
Umschaltzeit zwischen Netz- und Netztrennung |
<10 ms |
Phase |
L1/L2/L3/N/PE |
Allgemein
Betriebstemperatur |
-20°C bis 60°C |
Lärm |
≤50dB |
Nettogewicht |
60 kg |
Kühlung |
Umluftkühlung |
Konnektivität |
USB / Wi-Fi / Bluetooth |
Schutzklasse |
IP65 |
Eingangsscheinleistung (Bypass + Laden) |
40 kVA Max. |
Garantie |
10 Jahre |
Abmessungen (L x B x H) |
670 mm × 280 mm × 460 mm |
Eingangsfrequenz |
50 Hz |
Umschaltzeit auf Notstromversorgung |
<10 ms |
Phase |
3L / N / PE |
PV-EINGANG
Leistung |
30 kW max. |
MPPT-Spannungsbereich / Nennspannung |
160 V-850 V / 500 V |
MPPT-Kanal / Strings pro MPPT |
2/2 |
Einzel-MPPT-Eingangsstrom |
30 A |
Einzel-MPPT-Kurzschlussstrom |
40 A |
VOC von Solar |
AC-AUSGANG (BACKUP)
Nennleistung |
10,5 kW mit 2 B700 15,5 kW mit 3 B700 20 kW mit 4-7 B700 |
Nennleistung (mit PV-Eingang) |
20 kW |
Nennspannung |
230/400 VAC |
Frequenz |
50 Hz |